18. Juni 2025 – Eine Woche lang im Mai haben die Stadt Kempten, der ADFC Kempten-Oberallgäu und weitere Partner die neue AGFK-Kampage für mehr Miteinander im Verkehr in besonderer Weise umgesetzt. Unter dem Motto „Mehr Fair im Verkehr“ appellierte das Aktionsbündnis an die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Verkehrsteilnehmenden, sich gegenseitig respektvoll zu begegnen, auch mal auf das vermeintlich eigene Recht zu verzichten und einfach mal „Danke“ zu sagen.
Eine wichtige Rolle spielten dabei die unübersehbaren Bauzaunbanner der AGFK Bayern. Kemptens Mobilitätsmanager Stefan Sommerfeld hatte sie an fünf Brennpunkten des innerstädtischen Verkehrsgeschehens aufstellen lassen. So stand zum Beispiel das Banner „Feier ich! Wenn du mich mit Abstand überholst.“ an der vielbefahrenen Pendler-Einfallstraße aus Richtung Westen, auf dem zentralen Hildegardplatz vor der Residenz brachte die Aufschrift “Feier ich! Wenn wir uns den Weg teilen.“ die Passantinnen und Passanten zum Nachdenken. Sommerfeld erklärt: „Als mich im Winter die Anfrage des ADFC erreichte, ob wir an dessen Aktion teilnehmen, war ich sofort von dieser Idee begeistert. Mit freundlichen, aber klaren Appellen eine neue Verkehrskultur in der Stadt zu erreichen, das schien mir nicht nur nötig, sondern auch ein Weg, für ein entspanntes und damit sicheres Miteinander einzutreten.“
Die Druckdateien für die Bauzaunbanner stehen Mitgliedskommunen der AGFK Bayern im Service-Bereich der AGFK-Website zum Download zur Verfügung. Dieses Angebot nutzte Sommerfeld und ließ die Bauzaunbanner über einen Zeitraum von mehreren Wochen im Straßenbild präsent sein.

Neben diesen Aufstellern beteiligte sich die Stadt Kempten auch an anderen Aktivitäten dieser von den beiden ADFC-Mitgliedern Horst Baumann und Lutz Bäucker initiierten bzw. realisierten Kampagne, die in ihrer Breite und Außenwirkung eine Premiere für die Allgäu-Metropole darstellte. Sommerfeld nahm am gemeinsamen Presseinformationsgespräch mit dem ADFC, dem ADAC, der Polizei, der Verkehrswacht, dem VCD und der Stadt teil. Zusammen mit Kemptens zweitem Bürgermeister Klaus Knoll konnte er dabei die Position der Kommune darstellen.

Der Mobilitätsmanager pedalierte auch bei der Spezialausgabe des allwöchentlichen „ADFC-Feierabend-Radelns“ mit. Dabei ging es unter Führung der ADFC-Guides auf verkehrsarmen Strecken rund um die Innenstadt. Schließlich war das AGFK-Mitglied Kempten mit seinem Logo auf den in tausendfacher Auflage verteilten ADFC-Info-Flyern präsent. Eine Aktion, die die lange vertrauensvolle und erfolgreiche Kooperation mit dem ADFC Kempten-Oberallgäu aufs Neue bekräftigte.
Stefan Sommerfeld konnte persönlich die positiven Folgen registrieren: „Auf einer Radtour von den Außenbezirken der Stadt ins Zentrum gewährten mir drei Autofahrer Vorfahrt, obwohl ich keine hatte, vier fuhren an schmalen Straßenabschnitten rücksichtsvoll hinter mir her und verzichteten auf gefährliche Überholmanöver und dreimal setzten Autofahrer in ihre Garageneinfahrt zurück, um mich vorbeifahren zu lassen. Eine tolle Erfahrung!“
Der Dank der Stadt geht an die hervorragende Arbeit der AGFK-Geschäftsstelle, dessen Team praxisnahe und auffällige Materialien zur Verfügung stellte.
(Text: Lutz Bäucker)