23. Juni 2025 – Der Landkreis Main-Spessart hat im Oktober 2024 eine repräsentative Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten durchführen lassen, um unter anderem den Modal Split zu ermitteln. Seit Juni 2025 ist der Ergebnisbericht verfügbar (www.main-spessart.de/radverkehr). Der aktuelle Anteil des Radverkehrs im Landkreis Main-Spessart beträgt sieben Prozent. Eine Potenzialanalyse zeigt, dass ein erhebliches Fahrradpotenzial im Landkreis besteht: 13 Prozent der erwerbstätigen Personen ab 14 Jahren könnten das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen und 30 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren könnten es für Einkäufe oder Freizeitwege einsetzen. Basierend auf diesem ermittelten Potenzial wurde in der Kreistagssitzung am 6. Juni 2025 eine Anhebung des Radverkehrsanteils am Modal Split innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre um mindestens fünf Prozent durch die Umsetzung radverkehrsfördernder Maßnahmen beschlossen.
STADTRADELN in Main-Spessart

Vom 18. Mai bis 7. Juni wurde im Landkreis Main-Spessart wieder beim STADTRADELN in die Pedale getreten. In diesem Jahr hat der Landkreis bereits zum zehnten Mal an der Aktion teilgenommen. Im Zuge des zehnjährigen Jubiläums wurden zehn verschiedene Aktionen rund um das Thema Radfahren angeboten:
- Auftaktveranstaltung mit Infostand auf einem regionalen Markt
- Frühstück zum Mitnehmen für Radpendlerinnen und -pendler
- Pedelec-Kurs mit Fahrtraining für einen sicheren Umgang mit dem Pedelec
- Infoveranstaltung zu Therapierädern für mobilitätseingeschränkte Personen
- Geführte Mountainbike-Tour
- Kilometer-Ratespiel zu den Gesamtkilometern aller STADTRADELN-Teilnehmer
- Freier Museumseintritt bei Anreise mit dem Fahrrad
- Radchecks an Schulen in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht
- Verlosung eines Lastenrads, das drei Wochen lang kostenlos getestet werden konnte
- Verteilen von Gutscheinen an Radabstellanlagen für die Weltläden im Landkreis
(Text: Landratsamt Main-Spessart)