Wegweisende Beschilderung: Etappenziel im Landkreis Erlangen-Höchstadt

16. Juni 2025 – Mit dem erfolgreichen Abschluss der wegweisenden Beschilderung hat der Landkreis Erlangen-Höchstadt einen bedeutenden Meilenstein für den Alltagsradverkehr erreicht. An rund 800 Standorten wurden im gesamten Landkreis rund 1.400 neue Schilder installiert. Landrat Alexander Tritthart betonte die Bedeutung dieses Projektschritts: „Dies war ein wichtiges weiteres Etappenziel des Kreistages nach der Aufnahme des Landkreises Erlangen-Höchstadt in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern im Jahr 2024.“ Besonderen Dank sprach er stellvertretend für alle 25 Landkreiskommunen dem Bürgermeister des Marktes Heroldsberg, Jan König, aus. Ohne die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen.

Der Radverkehrsbeauftragte Michael Förster freut sich, dass für die Umsetzung Fördermittel des Bundes aus dem Förderprogramm Stadt und Land zugesagt sind. „Wichtig ist es nun, weitere Schritte im Sinne einer stetigen Qualitätssicherung anzugehen. Dies bleibt eine kontinuierliche Aufgabe der Radverkehrsplanung“, so Landrat Tritthart.

Einheitliche Schilder sorgen nicht nur für bessere Orientierung und mehr Sicherheit, sie zeigen auch: Hier wird Radverkehr ernst genommen. Der Landkreis macht deutlich, dass Radfahrende willkommen sind und aktiv in eine fahrradfreundliche Zukunft investiert wird. Das Wegweisungssystem unterscheidet dabei zwischen Zielwegweisern an Knotenpunkten, Zwischenwegweisern auf der Strecke sowie ergänzenden Einhängeplaketten für Touren wie dem Regnitz-Radweg, der TeichKulturRunde oder dem Jakobus-Pilgerradweg. Fern- und Nahziele sowie Entfernungsangaben sind nach der Kontinuitätsregel strukturiert – ein wertvoller Beitrag, um den Alltagsradverkehrs im ländlichen Raum zu fördern.

Mit diesem Schritt ist ein weiterer Grundstein gelegt, um Radfahren im Landkreis Erlangen-Höchstadt noch attraktiver zu machen – ein Beitrag für nachhaltige Mobilität und lebenswerte Kommunen.

Bildunterschrift Startseite: Landrat Alexander Tritthart, der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Michael Förster, und der Erste Bürgermeister des Marktes Heroldsberg Jan König (v. li. n. re.)

(Text: Landratsamt Erlangen-Höchstadt)