AGFK-Facharbeitskreis zur Evaluierung des Bayerischen Radgesetzes

17. Februar 2025 – Am 3. Dezember 2024 fand im Stadttheater Ingolstadt ein AGFK Bayern Facharbeitskreis statt. Organisator war die Stadt Ingolstadt, durch die Sitzung führten Holger Schmidt von der AGFK Bayern sowie Florian Markscheffel von experience consulting GmbH.

Workshop-Arbeit: Bewertung der einzelnen Artikel des Bayerischen Radgesetzes hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die praktische Arbeit in den Kommunen. Foto: AGFK Bayern

Nach einem Impulsvortrag zum Bayerischen Radgesetz war das Ziel der Veranstaltung die Evaluierung des Bayerischen Radgesetzes nach einem Jahr Bestand. Im Rahmen eines Workshops wurden die Artikel des Bayerischen Radgesetzes hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die praktische Arbeit der Kommunen bewertet. Im Anschluss an die kritische Auseinandersetzung und Bewertung der einzelnen Artikel erfolgte eine Priorisierung dieser. Dadurch sollten die Artikel herausgearbeitet werden, welche aus Sicht der Teilnehmenden von größter Bedeutung für die Radverkehrsförderung der einzelnen Kommunen sind. Die Ergebnisse des Workshops werden aufbereitet und fließen in das Fachgespräch mit Staatsminister Christian Bernreiter am 20. Februar 2025 ein.

Das Protokoll zum Facharbeitskreis finden Sie hier oder im internen Bereich der Homepage in der Infothek. Die AGFK bedankt sich bei der Stadt Ingolstadt sowie bei allen Teilnehmenden.

(Text: AGFK Bayern)