17. Juni 2025 – Als bereits zertifiziertes Mitglied der AGFK Bayern e.V. befindet sich der Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim auf dem Weg zur Rezertifizierung als fahrradfreundliche Kommune/Landkreis. Diese findet zwar erst im Jahr 2029 statt, aber trotzdem sollte mit der Planung und Umsetzung des Inhouse-Seminars frühzeitig ein weiterer und nachdrücklicher Impuls zur fahrradfreundlichen Entwicklung und Gestaltung des Landkreises gesetzt werden.
Der Einladung in den Sitzungssaal des Landratsamtes in Neustadt folgten 35 Vertreter aus Polizei, VCD, Landratsamt sowie den Kommunen des Landkreises. Dabei waren sowohl politische Entscheider wie Bürgermeister und Stadträte als auch fachlich involvierte Mitarbeiter aus Tiefbau und Verkehrswesen vertreten.
Änderungen durch gesetzliche Rahmenbedingungen
Der Gedanke, ein AGFK-Inhouse-Seminar durchzuführen, entstand, als deutlich wurde, dass Kommunen und Aufgabenbereiche sich der Dimension der aktuellsten Änderungen in Gesetzen, Regelwerken und Empfehlungen nicht oder nur teilweise bewusst waren. Ziel des Inhouse-Seminars war es demnach, diese zu erläutern und darzustellen, wie Radverkehrsführung und Radverkehrsinfrastruktur zukunftsorientiert und regelkonform umgesetzt werden können.
Im Verlauf des Seminars wurden dann auch insbesondere die Themen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Sicherung und Förderung des Radverkehrs von den Teilnehmenden diskutiert und Dr. phil. Dipl. Ing. Ralf Kaulen vom Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen durfte einige Detail- und Nachfragen beantworten. Konkret wurden Maßnahmen zur Sicherung und Förderung des Radverkehrs im ländlichen Raum anhand verschiedener Praxisbeispiele aus dem Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad
Windsheim behandelt und Lösungsvorschläge erarbeitet.
Insbesondere der Umgang mit Überleitungsbereichen innerorts und außerorts sowie Lösungen für (schmale) Ortsdurchfahrten wurden besprochen. Hierbei machte Dr. Kaulen die Teilnehmenden
insbesondere auch auf die Möglichkeit des Einsatzes von Piktogrammketten aufmerksam.
Am Ende des Tages konnten die Teilnehmenden auf ein sehr informatives und kurzweiliges Inhouse-Seminar zurückblicken, das viele Möglichkeiten, Impulse und Anregungen zurweite ren Verbesserung der Radverkehrsförderung im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim aufgezeigt hat.
(Text: Landratsamt Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim)