27. Februar 2025 – Am Bahnhof der Stadt Burgau gibt es eine Sammelschließanlage für Fahrräder, die im Rahmen der „Bike+Ride“-Offensive der Deutschen Bahn aufgestellt wurde. Das vom Bund geförderte Projekt soll die Klimaschutzaktivität vor Ort unterstützen und dabei helfen, gemeinsam die CO2-Bilanz zu verbessern. Jetzt sei die richtige Zeit, an die Möglichkeit der sicheren und vor allem trockenen Radunterbringung zu erinnern, erklärt Heidi Häuser. Die Stadträtin ist Vorsitzende des Arbeitskreises Radverkehr und als passionierte Radfahrerin davon überzeugt, dass gerade Bürgerinnen und Bürger, die beispielsweise ein E-Bike oder ein anderes hochwertiges Rad nutzen, eine geschützte, witterungsunabhängige Abstellmöglichkeit schätzen würden.

Darüber hinaus bietet die Anlage einen maximalen Diebstahlschutz. Die Schiebetüren lassen sich nur per App, Chipkarte oder PIN-Code öffnen. Insgesamt ist Platz für 24 Räder. „Die Räder stehen in unserer Sammelschließanlage nicht nur witterungsgeschützt, sondern sind auch sicher vor Vandalismus. Das Angebot soll Pendler dazu motivieren, den Weg zur Arbeit mittels der Kombination aus Rad und Bahn zurückzulegen. Aber es richtet sich auch an alle anderen Bürgerinnen und Büger sowie Touristinnen udn Touristen, die mit der Bahn reisen und ihre Fahrräder sicher an unserem Bahnhof verwahrt wissen möchten“, so Erster Bürgermeister Martin Brenner.
Das Tarifsystem ist einfach und fair: Buchung und Bezahlung erfolgen online unter www.rad-safe.de oder über die Rad-Safe-App. Die Gebühr für ein Tagesschließfach beläuft sich auf 1 Euro. Auch Zeitkarten für Vielparker wie Pendler stehen zur Verfügung. Eine Wochenkarte kostet 5 Euro, ein Monatsticket 20 Euro.
(Text: Stadt Burgau)