pfeil-links Zurück

Dorfen, Stadt

© Stadt Dorfen

Das Mittelzentrum Dorfen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Erding. Sie ist eingebettet in die reizvolle Landschaft des Isentals mit dem umgebenden Hügelland und bietet damit einen hohen Naherholungs- und Freizeitwert. Mit annähernd 100 Quadratkilometern Gemeindegebiet ist sie eine der größten Flächengemeinden Bayerns, in der zirka 15.000 Einwohner leben.

Die malerische Innenstadt Dorfens mit seiner abwechslungsreichen Gastronomie, zahlreichen Straßencafés und regelmäßigen Warenmärkten sorgt ganzjährig für eine Belebung und eine hohe Aufenthaltsqualität. Zahlreiche Vereine bereichern das rege gesellschaftliche Leben in Dorfen. Das umfangreiche Kulturangebot bietet von Kabarett bis klassischer Musik eine große Auswahl.

Stadtzenrum Dorfen ©Stadt Dorfen

Die Stadt beschäftigt sich seit Langem mit der Ausweitung des Radwegenetzes. Ortsteile wurden von Dorfen aus mit Radwegen erreichbar gemacht. Der weitere Ausbau des Netzes ist laufend in Arbeit. In den letzten 10 Jahren wurden am Bahnhof die Radabstellanlagen umgestaltet, erneuert und erweitert.

Die topografische Lage der Stadt stellt eine Herausforderung dar, da sowohl das Radeln im Talraum der Isen als auch in die steileren Hanglagen, an denen sich auch Gewerbe und Siedlungen befinden, zu fördern ist. Die Siedlungsgebiete sind als Tempo 30 Zonen ausgewiesen. Auf der die Stadt durchquerenden Bundesstraße B 15 werden Gefahrenpunkte durch neue Querungshilfen wie Ampelanlagen entschärft. Im Blick steht sowohl das Radfahren im Alltag als auch in der Freizeit. Zwei überörtliche Radwege durchziehen das Gemeindegebiet der Stadt Dorfen, die im BayernNetz für Radler ausgewiesen sind. Weitere, in die Umgebung führende Radtouren sind auf der städtischen Homepage veröffentlicht.

© Stadt Dorfen

Die lokalen Akteure aus dem Gastgewerbe und den örtlichen Betrieben sollen eingebunden werden, um gemeinsam ein Mehr für die Radfahrer zu erreichen.

Ein Radverkehrskonzept wird eine weitere zielgerichtete Handlungsanleitung geben.

Die Gemeinde selbst will mit gutem Beispiel vorangehen und hat für die Mitarbeiter in Verwaltung und Bauhof Dienst- und Lastenräder angeschafft.