Radwegeplanungs- und Bauprogramm in Nürnberg für 2025

11. März 2025 – Reduzierung des Kraftfahrzeug-Verkehrs, Stärkung des Umweltverbunds aus öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV), Rad- und Fußverkehr sowie Erhöhung der Verkehrssicherheit: Nürnberg befindet sich auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Das zeigte ein Bericht im Verkehrsausschuss im Februar 2025 über den aktuellen Planungs- und Umsetzungsstand des städtischen Mobilitätsbeschlusses. Darin hat die Stadt Ziele, Handlungsfelder und Projekte bis 2030 definiert, um Mobilität weiterhin stadtverträglich, sicher, effizient und ökologisch zu gestalten.

Das Radwegeplanungs- und Bauprogramm für das Jahr 2025 belegt diese Ziele anhand konkreter Maßnahmen. Es sieht rund 60 Planungs- und 24 Bauprojekte vor, an denen aktuell mit Hochdruck gearbeitet wird.

Der Ausbau der Radinfrastruktur schreitet voran: So ist der erste Abschnitt der Radschnellverbindung nach Norden in Arbeit und soll 2025 fertiggestellt werden. Den Plan für den zweiten Abschnitt vom Kleinreuther Weg bis zur Marienbergstraße hat der Verkehrsausschuss des Stadtrats bereits beschlossen. Zusätzlich sind insgesamt 13 Kilometer Radschnellverbindungen für 2025 in Planung. Die Planung für die Radvorrangroute 2, die im Westen in Schweinau startet und bis zur Peterskirche verläuft, wurde im Jahr 2024 abgeschlossen. Zusammen mit der anknüpfenden Radvorrangroute 10, die bis nach Laufamholz führt, wird damit eine durchgängige West-Ost-Achse entstehen. Insgesamt wurden im letzten Jahr knapp ein Kilometer Radvorrangrouten umgesetzt. Weitere acht Kilometer Fahrradstraßen sollen in 2025 umgesetzt werden.

Ausgebremst in der Umsetzung wird die Stadt Nürnberg allerdings seit letztem Jahr durch die anhaltenden Verzögerungen bei der Bearbeitung der Förderanträge über die Kommunalrichtlinie. Für elf Fahrradstraßen liegt für 2025 keine Förderzusage vor. Aufgrund der angespannten Haushaltslage der Stadt Nürnberg können diese Radverkehrsmaßnahmen ohne Förderung nicht umgesetzt werden.

Insgesamt wurden in 2024 rund 3,8 Kilometer Radverkehrsanlagen geschaffen. Eine Vielzahl begonnener Maßnahmen aus 2024 sollen 2025 abgeschlossen werden, zum Beispiel der Lückenschluss in der Meuschelstraße oder die Fahrradstraße Sperberstraße.

Weitere Infos zum Radverkehr in Nürnberg finden Sie unter diesem Link.

(Text: Stadt Nürnberg)