6. März 2025 – Ab dem 1. Mai ist es wieder so weit: Im fünfmonatigen Aktionszeitraum bis 30. September nehmen Kommunen an der internationalen Aktion STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima des Klima-Bündnis Services teil. Das sechste Mal in Folge ist Bayern auch beim dazugehörigen Schulradeln dabei.
Das Schulradeln ist ein Unterwettbewerb des STADTRADELN und richtet sich explizit an Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte an allen weiterführenden Schulen aus ganz Bayern. In einem dreiwöchigen Wettbewerbszeitraum, den die Kommunen mit ihrer Teilnahme am STADTRADELN vorgeben, haben weiterführende Schulen die Möglichkeit, Bayerns Schulradeln-Champion zu werden.
In folgenden Kategorien können Schulen in diesem Jahr gewinnen:
- Schule mit den meisten Fahrradkilometern absolut im Verhältnis zur Schülerinnen- und Schülerzahl
- Schule mit den meisten aktiven Teilnehmenden im Verhältnis zur Schülerinnen- und Schülerzahl
- Schulen mit mindestens 25 Teilnehmenden und 2.500 geradelten Kilometern *
*die dritte Kategorie ist eine Loskategorie. Unter allen Schulen mit mindestens 25 Teilnehmenden und 2.500 geradelten Kilometern wird eine Schule ausgelost.

Für die Öffentlichkeitsarbeit und die Bewerbung stehen Plakat, Flyer, Postkarte und Mustervorlagen auf schulradeln-bayern.de bereit. Alle Infomaterialien sind kostenlos und individualisierbar. Die Registrierung und Anmeldung erfolgen ebenfalls über schulradeln-bayern.de.
In diesem Jahr wird es außerdem einen Kreativ-Wettbewerb geben. Unter dem Motto „Dein Rad und du – lasst eure Geschichten lebendig werden“ können Teilnehmerinnen und Teilnehmer allen zeigen, wie cool Fahrradfahren ist und sie dadurch animieren, beim Schulradeln ebenfalls fleißig in die Pedale zu treten.
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie im Kreativ-Wettbewerb-Flyer, der ab zirka Mitte März auf www.stadtradeln.de > Mitmachen > Schulradeln heruntergeladen werden kann.
(Text: AGFK Bayern)